Gebürtig aus Aachen (aufgewachsen im Schatten des Kaiserdomes und der einstigen Pfalz Karls des Großen)
1982 bis 1988 Studium der Philosophie und Theologie an der Universität Bonn und im Diözesanen Priesterseminar ("Rolduc") des Bistums Roermond in Kerkrade (NL)
1988 Diakonenweihe und Inkardination im Bistum Roermond (NL)
1989 Priesterweihe, danach Seelsorge in verschiedenen Pfarreien (als Pfarrvikar ["Kaplan"], Administrator, Subsidiar)
1988 Ernennung zum Patronus (Anwalt) am diözesanen Kirchengericht (Offizialat) des Bistums Roermond
1994 bis 1996 Lizentiatsstudium in Kirchenrecht am Kanonistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universitätin Münster (Lizentiatsarbeit bei Prof. Dr. Klaus Lüdicke)
1. Oktober 1996 Ernennung zum Diözesanrichter am Offizialat des Bistums Roermond
2001 bis 2006 Promotionsstudium in Kirchenrecht an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. 10. Mai 2006 Promotion zum Doktor des Kanonischen Rechts ("Doktorvater": Msgr. Dr. Gianpaolo
Montini).
2004 bis 2006 Mitarbeiter bei der Päpstlichen Kommission für die Kulturgüter der Kirche und Privatsekretär des damaligen Präsidenten dieser Kommission, S.E. Mauro Piazenza,
jetzt Kardinal und Präfekt der Apostolischen Pönitentiarie
Seit April 2004 Latinist bei Radio Vatikan (heute Vatican News) in Rom
1. Juli 2006 Ernennung zum Defensor vinculi (Ehebandverteidiger) und Promotor iustitiae (Kirchenanwalt) am Offizialat des Bistums
´s-Hertogenbosch (NL)
Seit September 2006 Dozent für Kirchenrecht am Bischöflichen Priesterseminar des Bistums Roermond
Vom 1. Juli 2008 bis 1. September 2013 Judizialvikar/Offizial des Bistums ´s-Hertogenbosch, das aus finanziellen Gründen und wegen rückläufiger Ehenichtigkeitsprozesse aufgehoben worden ist.
Seit 1. November 2009 Redakteur bei der Redaktion des katholischen Intenetportals Kathnews.
Seit September 2012 Dozent für Kirchenrecht an der diözesanen Ausbildungsstätte für Kandidaten des Ständigen Diakonats des Bistums 's-Hertogenbosch
Seit dem 1. September 2012 Richter des Interdiözesanen Strafgerichtes der niederländischen Kirchenprovinz.
Seit dem 2. Dezember 2013 hauptamtlicher Diözesanrichter am erzbischöflichen Offizialat des Erzbistums Köln
Seit September 2015 Dozent für Kirchenrecht und kirchliche Dokumente am Theologischen Institut des Bistums Roermond.
Seit dem Sommersemester 2016 Gastdozent für Kirchenrecht und christliches Latein (Lehrveranstaltung: Exerzitium Latinum) an der Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.