Schon Karl der Große war um eine Vereinheitlichung des Mönchtums in seinem Reich bemüht. Darum sollte die Regel des Mönchsvaters Benedikt von Nursia in allen Klöstern des Reiches beachtet werden.
Das Projekt der Vereinheitlichung des Mönchtums wurde erst von Karls Sohn Ludwig dem Frommen vollendet. Dieser hatte in Aquitanien den Benediktinerabt Benedikt von Aniane kennengelernt. Nachdem
Ludwig 814 die Nachfolge seines Vaters angetreten hatte, berief er Benedikt nach Aachen, wo er in den Folgejahren die Vereinheitlichung organisierte, die schließlich auf dem
Aachner Konzil bzw. der Aachener Reichssynode von 816, die bis 819 tagte, zur Vollendung gebracht wurde. Die in Aachen Versammelten schrieben die Regel und das von Benedikt verfasste
"Capitulare monasticum" als alleinverbindliche Mönchsregel fest. Daneben entschied man in Aachen auch die deutliche Trennung zwischen Mönch und Kanoniker. Von Aachen aus erhielt der Benediktinerorden
seine spätere Form und Bedeutung. Ein Modellkloster war das von Bendikt von Ariane und Ludwig dem Frommen in Kornelimünster bei Aachen (heute Stadtteil Aachens) als Reichsabtei gegründete "Kloster an
der Inde" (Monasterium ad Indam). Von der Reichssynode in Aachen berichtet Ademar.
Ademar von Chabannes (989-1034) war Benediktinermönch. Er verbrachte sein Mönchsleben im Benediktinerkloster in Limoges und in Saint-Cybard in Angoulême. Ademar wirkte u.a. als Chronist. Sein Hauptwerk ist das "Chronicom Aquitanicum et Francicum", auch unter dem Namen "Historia Francorum" bekannt. Es umfaßt die Zeit von der Spätantike bis zum Jahr 1028.
816
Ubi (gemeint ist Aachen) habito concilio, id est indictione decima, anno imperii sui tertio ab incarnatione Domini 816, iussit fieri regulam canonicis excerptam de diversis patrum scripturis,
devrevitque eam observandam a canonicis, ut sicut monacho respiciunt ad librum regulae sancti Benedicti, sic perlegant canonici inte se libum vitae clericorum. Quem librum Amalerius diaconus ab
imperatore iussus collegi exdivers doctorum sentenciis. Dedit ei imperator copiam librorum de palatio suo, ut ex ipsis ea, quae viderentur congrua, excerperet; et ita cum dcretis episcoporum, qui ibi
fuerunt, vita clericorum roborata est. Scripsit eidem imperatori supradictus Amalerius librum de offciis divinis et de varietatibus eorum, et de ordine psalmorum iuxta clericorm usum
antiquum.
817
Sinodum Aquis more solito habut. Ubi abbates regni sui convocavit, et, ut regulam Benedicti oberservarent, ammonuit; et abbatias omnes in sua manu revocavit, ut nemo comitum vel episcoporum eas
iquietare potuisset et abbates inter quaedam capitula decernentes descipta reictaverunt coram imperatore, quae ipse manu propria roboravit cum episcopis, qui aderant.
(Ademari Historia lib. III, 2)